Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz

Leben retten – jede Sekunde zählt!

Tätigkeitsbericht 2022 der Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz

Tag der Freiwillenarbeit

Wussten Sie, dass es in den beiden Basel über 2.000 freiwillige First Responder gibt, die sich ehrenamtlich für ihre Mitmenschen engagieren? Diese Ersthelfer spielen eine entscheidende Rolle in der Rettungskette, und ohne ihr selbstloses Engagement hätten viele Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand möglicherweise keine Überlebenschance. Wir möchten den First Respondern herzlich für ihre unschätzbare Hilfe danken. Ohne sie würde das System nicht reibungslos funktionieren.

First Responder Einführung bei der Feuerwehr Klus

Die Stiftung Ersthelfer war gestern zu Besuch bei der Feuerwehr Klus. Es ist grossartig zu sehen, wie das First Responder Projekt immer mehr Menschen erreicht und dadurch die Anzahl der Ersthelfer erhöht werden konnte. Durch dieses stetig wachsende System können die Hilfsfristen der ausrückenden Ersthelfer verkürzt werden, was wiederum die Überlebenschancen bei einem Herzkreislaufstillstand erhöht. Vielen Dank an alle Beteiligten für ihren freiwilligen Einsatz zum Wohl der Mitmenschen.

Danke der Feuerwehr Klus für die Gastfreundschaft.

Weihnachtsaktion BLS/AED SRC Komplett Kurs

Wir freuen uns mit unserem Premium Partner HealthSpot

eine sehr attraktive Weihnachtsaktion starten zu dürfen. 

BLS/AED SRC Komplett Kurs 

Datum : 17.01.2024 17:00 - 21:00 Uhr in Zunzgen 

Mit dem Rabatt Code  FR-Training24 erhaltet ihr den Kurs für 105.-Fr. Wir freuen uns auf euch.

Hier gehts zur Anmeldung 

Zur Anmeldung

SLRG Oberwil hilft mit

Wir bedanken uns ganz herzlich beim SLRG Oberwil für die Initiative und die herzliche Gastfreundschaft. 

Es beeindruckt uns immer wieder, mit wieviel Herzblut sich Ehrenamtliche für unsere Mitmenschen engagieren. Vielen Dank für eure Teilnahme und dem Interesse am First Responder Projekt. 

So konnten wir erneut über 20 neue First Responder dazu gewinnen.

«Lerne und lehre Leben retten» an der Sekundarschule Liestal Frenke

Im Rahmen des Schulprojekts «lerne und lehre Leben retten» an der Sekundarschule Liestal Frenke wurden Schülerinnen und Schülern die Basismassnahmen beim Herzkreislaufstillstand vermittelt.

Die Lehrperson hat den Schülerinnen und Schülern wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um in Notfallsituationen richtig reagieren zu können. Dabei wurden verschiedene Themen bearbeitet, wie zum Beispiel die stabile Seitenlage und die Wiederbelebung. Die Schülerinnen und Schüler haben an den Puppen die Herzmassage und die Anwendung des Defibrillators geübt. Durch die praktischen Sequenzen hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und zu festigen. Durch diese Ausbildung sind die Jugendlichen nun vorbereitet, um im Ernstfalle Hilfe leisten zu können.


Das Feedback der Lehrperson nach erfolgter Schulung, hat uns besonders gefreut.


« Die Ausbildung war wieder ein voller Erfolg! »



50 Jahre Bruderholzspital

50 Jahre Bruderholzspital
Geburtstagsfeier mit einem Tag der offenen Tür

Ein halbes Jahrhundert ist es her, seit das Bruderholzspital gross Eröffnung feierte. Im Oktober 1973, vor 50 Jahren, nahm das auf «grüner Wiese» gebaute Spital seinen Betrieb auf. Dieses Ereignis feiert das Kantonsspital Baselland am Samstag, 23. September 2023, von 10 bis 16 Uhr mit einem Tag der offenen Tür. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm.


First Responder Hock 26.September 2023

Liebe First Responder

Wir laden Sie herzlich zum First Responder Hock 2/23 ein.

Datum/Zeit: Ort: 26. September 2023 19.00 Uhr- 21.00 Uhr

Parkieren: Feuerwehr Pratteln, St. Jakobstrasse 70, 4133 Pratteln.

 Bitte öffentliche Parkplätze benützen. Vor dem Magazin stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

weiter Information finden Sie hier.

Allschwilerinnen und Allschwiler lernen, Leben zu retten

Bericht Allschwiler Wochenblatt, Freitag 05. Mai 2023

Am letzten Samstag gabs im Gartenhof Gelegenheit, Erste-Hilfe-Massnahmen zu erlernen und gleich First Responder zu werden.

Von Andrea Schäfer

Wenn jemand einen Herzstillstand erleidet, zählt jede Sekunde bis zum Einleiten der Ersten Hilfe. Auch den rund 56 Teilnehmerinnen und Teil- nehmern des Lebensrettungskurs vom letzten Samstag im Saal der Schule Grartenhof wurde mehrfach mitgeteilt, dass mit jeder bis zum Beginn der Hilfemassnahmen ver- strichenen Minute, die Überlebens- chance des Betroffenen um zehn Prozent sinkt. 20230505_RHV_ALLSCH_003.pdf


Herzlichen Dank

Unsere Visionen, welche wir gemeinsam erreichen und realisieren, verdanken wir nicht nur unseren Partnern und dem Stiftungsrat.
Die Verwirklichung unserer Projekte und Visionen haben wir hauptsächlich unseren Hauptsponsoren zu verdanken.

Wir bedanken uns bei:

  • SWISSLOS
  • Kantonsspital Baselland
  • Basellandschaftliche Gebäudeversicherung

Impressum

Inhaberin:

Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz
c/o Basellandschaftliche Gebäudeversicherung
Feuerwehr-Inspektorat beider Basel
Gräubernstrasse 18
4410 Liestal
KontaktInfoStiftungErsthelfer



Konzept und Design:

CP Grafik Design
CH – 8841 Gross
KontaktWebmaster

Bildquellen: zVg

OK